Unser Ortsverein

Seit über 150 Jahren prägt der Gedanke von Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit das Handeln und Wirken der SPD. Bereits im Jahr 1893 gab es in Münchberg einen „Sozialdemokratischen Wahlverein“ zum Zweck des solidarischen Erkaufens des passiven und des aktiven Wahlrechtes für einige wenige in der Münchberger Arbeiterschaft, denn das aktive und passive Wahlrecht war im Kaiserreich nur den „Bürgern“ und den Besitzenden vorbehalten. Arbeiter - oder besser gesagt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – hatten damals kein Stimmrecht. Erst die Novemberrevolution 1918 hat ein Wahlrecht für alle Deutschen geschaffen. Mit Gründung des SPD Ortsvereines im Jahre 1902 gestalten nun Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die Entwicklung Münchbergs entscheidend mit. Vor allem in der Nachkriegszeit ab Oktober 1945 haben sich die sozialdemokratischen Bürgermeister Max Specht, Ewald Zuber, Fritz Gräbner und Armin Hoffmann mit voller Kraft für ihre Heimatstadt eingesetzt. Unser 1. Bürgermeister Christian Zuber knüpft seit 2014 mit ganzem Herzen an diese stolze Riege an.

Wir, der SPD-Ortsverein und die SPD-Stadtratsfraktion werden weiterhin zusammen mit unseren engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern alles versuchen, um Münchberg weiter nach vorn zu bringen. Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die handelnden Personen sowie über die Geschichte und Ziele unserer Partei.

SPD Münchberg ehrt Mitglieder und begrüßt Neumitglieder

Münchberg.- Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins war so gut besucht wie lange nicht mehr! Das lag an der bevorstehenden Bundestagswahl, zu der MdB und Unterbezirksvorsitzender Jörg Nürnberger ein unter die Haut gehendes Referat zu den Themen der äußeren, inneren und sozialen Sicherheit hielt. Denn diese Themen sind im Kontext zu betrachten und dürfen nicht durch ein „entweder- oder“ gegeneinander ausgespielt werden, sonst gehe die Spaltung der Gesellschaft weiter und der soziale Kitt und der Zusammenhalt unter den Menschen gingen verloren.

mehr

Redebeitrag von Christian Zuber zum Thema Frankenwaldbrücken

Meinen Redebeitrag zu der Thematik Frankenwaldbrücken in der Kreistagssitzung vom 29.11.2024 stelle ich euch gerne online.

Wie den Medien zu entnehmen war, hat sich eine Mehrheit der Kreisräte mit 38:20 für eine Fortsetzung des Projekts entschieden. Weitere 1,5 Mio. € fließen daher nun in die nächsten Planungsschritte, um dann den entsprechenden Förderantrag zu stellen. Man darf gespannt sein, wie viele Fördermittel dann im Förderbescheid stehen, wie Ausschreibungen laufen usw. Denn eines muss auch klar sein. Die Fördermittel aus dem RÖFE-Topf sind nach oben gedeckelt und eine sogenannte Festförderung. Ausschreibungsergebnisse über der Kostenfortschreibung bleiben somit alleine beim Landkreis hängen. Hier nun mein Redebeitrag als Fraktionsvorsitzender der SPD/ALB-Kreistagsfraktion:

mehr

Haushaltsrede des Ersten Bürgermeisters Christian Zuber (25.04.2024)

Sehr geehrte Stadträtinnen und Stadträte.

Heute verabschieden wir den Haushalt 2024 und dies – zumindest in meiner mittlerweilen 10jährigen Verantwortung als Bürgermeister - so spät wie noch nie und so schwierig wie noch nie.

mehr